Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Autobahn
Autobahn,Fernverkehrsstraße, die nur dem Schnellverkehr mit Kraftfahrzeugen dient. Die A. besitzen durch begrünte Mittelstreifen, Leitplanken u. a. getrennte, zwei- oder mehrspurige Richtungsfahrbahnen, an vielen Streckenteilen auch mit Standspur und/oder Zusatzspuren (Kriechspur an Steigungen), sind kreuzungsfrei und mit dem übrigen Straßennetz durch Anschlussstellen verbunden. Der Übergang von einer A. auf eine andere erfolgt kreuzungsfrei durch spezielle Brückenbauwerke (A.-Kreuz), bei Abzweigungen A.-Dreieck. In Dtl. dürfen die A. nur von Fahrzeugen mit einer Mindestgeschwindigkeit von 60 km/h befahren werden. - Als erste europ. A. wurde 1932 die A. Köln-Bonn dem Verkehr übergeben. - In den USA entsprechen den A. die Turnpikes und (Interstate) Highways.
Autobahn,Fernverkehrsstraße, die nur dem Schnellverkehr mit Kraftfahrzeugen dient. Die A. besitzen durch begrünte Mittelstreifen, Leitplanken u. a. getrennte, zwei- oder mehrspurige Richtungsfahrbahnen, an vielen Streckenteilen auch mit Standspur und/oder Zusatzspuren (Kriechspur an Steigungen), sind kreuzungsfrei und mit dem übrigen Straßennetz durch Anschlussstellen verbunden. Der Übergang von einer A. auf eine andere erfolgt kreuzungsfrei durch spezielle Brückenbauwerke (A.-Kreuz), bei Abzweigungen A.-Dreieck. In Dtl. dürfen die A. nur von Fahrzeugen mit einer Mindestgeschwindigkeit von 60 km/h befahren werden. - Als erste europ. A. wurde 1932 die A. Köln-Bonn dem Verkehr übergeben. - In den USA entsprechen den A. die Turnpikes und (Interstate) Highways.