Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Auswanderung
Auswanderung,die Verlegung des ständigen Wohnsitzes vom Heimatstaat in ein anderes Staatsgebiet. - Größere A.-Bewegungen sind seit dem 16. Jh. feststellbar (von Europa nach Nord- und Südamerika), in neuerer Zeit seit etwa 1820 (bis 1932 etwa 60 Mio. Menschen aus Europa, davon 45 Mio. nach den USA, nach Argentinien, Kanada). Motive für A. sind heute in Europa meist wirtsch. Art. Polit. und religiöse Gründe für eine A. spielen gegenwärtig v. a. in Afrika und Asien eine Rolle. Emigration, Flüchtling.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Auswanderung