Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Asturien
Asturi|en (span. Asturias), histor. Landschaft in NW-Spanien, am Nordhang des Kantabr. Gebirges (in den Picos de Europa bis 2 648 m ü. M.); umfasst heute als Region die Prov. Oviedo, 10 604 km2, (1995) 1,117 Mio. Ew.; auf der Grundlage von Steinkohlen- und Erzbergbau entwickelte sich A. im 19. Jh. zu einem Zentrum der Montanind. (heute mangels Rentabilität stark von Produktionsrückgang, Arbeitslosigkeit und Abwanderung betroffen); außerdem Aluminiumerzeugung, Schiffbau, Metallverarbeitung, chem. Ind. und Maschinenbau; im Hinterland Obst- und Maisanbau, Viehwirtschaft (im N Rinder und Schweine, im S Schafe).
Geschichte: Die iber. Asturer wurden 25 v. Chr. von den Römern unterworfen. In A. hielten sich nach der Eroberung Spaniens durch die Araber (711-713) die letzten Westgoten. Mit dem astur. Sieg bei Covadonga 722 begann die christl. Reconquista. Alfons III. (866-910) dehnte die astur. Herrschaft über den Duero hinaus aus. Die Hptst. wurde 925 nach León verlegt. 1230 ging A.-León im Königreich Kastilien auf. 1982 erhielt A. ein Autonomiestatut.
Asturi|en (span. Asturias), histor. Landschaft in NW-Spanien, am Nordhang des Kantabr. Gebirges (in den Picos de Europa bis 2 648 m ü. M.); umfasst heute als Region die Prov. Oviedo, 10 604 km2, (1995) 1,117 Mio. Ew.; auf der Grundlage von Steinkohlen- und Erzbergbau entwickelte sich A. im 19. Jh. zu einem Zentrum der Montanind. (heute mangels Rentabilität stark von Produktionsrückgang, Arbeitslosigkeit und Abwanderung betroffen); außerdem Aluminiumerzeugung, Schiffbau, Metallverarbeitung, chem. Ind. und Maschinenbau; im Hinterland Obst- und Maisanbau, Viehwirtschaft (im N Rinder und Schweine, im S Schafe).
Geschichte: Die iber. Asturer wurden 25 v. Chr. von den Römern unterworfen. In A. hielten sich nach der Eroberung Spaniens durch die Araber (711-713) die letzten Westgoten. Mit dem astur. Sieg bei Covadonga 722 begann die christl. Reconquista. Alfons III. (866-910) dehnte die astur. Herrschaft über den Duero hinaus aus. Die Hptst. wurde 925 nach León verlegt. 1230 ging A.-León im Königreich Kastilien auf. 1982 erhielt A. ein Autonomiestatut.