Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Arnim
Ạrnim,märk. Adelsgeschlecht. Die Boitzenburger Linie, seit 1786 gräflich, besaß die großen Herrschaften Boitzenburg (Uckermark) und Muskau.
1) Achim (Ludwig Joachim) von, Dichter, * Berlin 26. 1. 1781, ✝ Wiepersdorf (bei Jüterbog) 21. 1. 1831, seit 1811
mit 2); gab mit C. Brentano in Heidelberg die Volksliedsammlung »Des Knaben Wunderhorn« (3 Bde., 1806-08), allein die »Zeitung für Einsiedler« heraus (in Buchform »Tröst Einsamkeit«, 1808). A. ist ein Hauptvertreter der jüngeren Romantik. Seine Werke verbinden stark konservatives mit romantisch-fantast. Lebensgefühl; verfasste Dramen (»Halle und Jerusalem«, 1811; »Schaubühne«, 1813), Erzählungen (»Isabella von Ägypten«, 1812; »Der tolle Invalide auf dem Fort Ratonneau«, 1818; »Die Majoratsherren«, 1819) und Romane (»Armuth, Reichthum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores«, 1810; »Die Kronenwächter«, Bd. 1, 1817, Bd. 2, 1854).
Literatur:
Riley, H. M. K.: A. v. A. Neuausg. Reinbek 1994.
2) Bettina (Bettine, eigtl. Anna Elisabeth) von, Dichterin, * Frankfurt am Main 4. 4. 1785, ✝ Berlin 20. 1. 1859, seit 1811
mit 1); Tochter der Maximiliane La Roche, Schwester von C. Brentano. In Briefsammlungen, deren urspr. echten Grundbestand sie mit eigenwilliger Fantasie umdichtete, hat sie ihrer enthusiast. Liebe zu Goethe, Karoline von Günderode und ihrem Bruder Clemens Ausdruck gegeben (»Goethes Briefwechsel mit einem Kinde«, 1835; »Die Günderode«, 1840; »Dies Buch gehört dem König«, 1843; »Clemens Brentanos Frühlingskranz«, 1844).
Literatur:
Drewitz, I.: Bettine v. A. Romantik, Revolution, Utopie. Eine Biographie. Neuausg. Hildesheim 1992.
Böttger, F.: B. v. A. Zwischen Romantik u. Revolution. Neudr. München 1995.
Hirsch, H.: Bettine v. A. Reinbek 15.-16. Tsd. 1996.
3) (auch Arnheim) Hans Georg von, Feldmarschall, * Boitzenburg (vermutlich) 1583, ✝ Dresden 28. 4. 1641; in schwed., poln., dann in kaiserl. Diensten, belagerte 1628 Stralsund. 1631-35 befehligte er das kursächs. Heer gegen die Kaiserlichen; als Gegner der schwed. Politik verhandelte er 1632/33 mit Wallenstein, später dessen bedeutendster Gegenspieler.
4) Harry Graf (seit 1870) von A.-Suckow, Diplomat, * Moitzelfitz (heute Mysłowice, Wwschaft Koszalin) 3. 10. 1824, ✝ Nizza 19. 5. 1881; wurde 1872 Botschafter in Paris, geriet aber in Ggs. zu Bismarck (1874 abberufen). Da er sich bei seinem Abgang Dokumente angeeignet hatte, wurde er auf Betreiben Bismarcks zu neun Monaten Gefängnis verurteilt. A. flüchtete und wurde 1876 in Abwesenheit wegen Landesverrats zu fünf Jahren Zuchthaus verurteilt. Das Urteil ist rechtlich umstritten.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Arnim