Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Aquädukt
Aquädụkt[lat. »Wasserleitung«] der, brückenartiges Steinbauwerk zur Überführung von Freispiegel-Wasserleitungen mit natürl. Gefälle über Täler oder andere Bodenunebenheiten. Großartige A. wurden für die Versorgung Roms in der Campagna gebaut (der erste 312 v. Chr. von Appius Claudius; um 110 n. Chr. gab es zehn A. von insges. 450 km Länge); antike A. ferner in Frankreich (Pont du Gard bei Nîmes) u. a. Ländern.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Aquädukt