Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Andersen
Ạndersen, 1) Hans Christian, dän. Schriftsteller, * Odense 2. 4. 1805, ✝ Kopenhagen 4. 8. 1875; errang Weltruhm durch seine Märchen, v. a. »Des Kaisers neue Kleider«, »Die Prinzessin auf der Erbse«, »Das häßl. Entlein«, »Der standhafte Zinnsoldat«, »Die kleine Seejungfrau«, die in scheinbar naivem, impressionist. Stil Humor und Resignation verbinden; ferner Romane, Reiseberichte.
Literatur:
Bredsdorff, E.: H. C. A. Eine Biographie. A. d. Engl. Reinbek 1993.
2) Lale, eigtl. Lise-Lotte Helene Berta Beul, geb. Bunnenberg, Chansonsängerin und Schauspielerin, * Lehe (heute zu Bremerhaven) 23. 3. 1905, ✝ Wien 29. 8. 1972; wurde durch das 1941 von dem Soldatensender Belgrad verbreitete Lied »Lili Marlen« (1938; Text H. Leip) weltweit bekannt.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Andersen