Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
American Fur Company
American Fur Company[ə'merɪkən fə: 'kʌmpənɪ], die im ersten Drittel des 19. Jh. reichste Pelzhandelsgesellschaft der USA; 1808 gegr. von dem Deutschen Johann Jakob (John Jacob) Astor (* 1763, ✝ 1848), der sein Handelsmonopol über zentrale und westl. Teile Nordamerikas errichtete und durch die Schaffung zahlr. Faktoreien wesentl. Anteil an der Erschließung dieser Gebiete hatte.
American Fur Company[ə'merɪkən fə: 'kʌmpənɪ], die im ersten Drittel des 19. Jh. reichste Pelzhandelsgesellschaft der USA; 1808 gegr. von dem Deutschen Johann Jakob (John Jacob) Astor (* 1763, ✝ 1848), der sein Handelsmonopol über zentrale und westl. Teile Nordamerikas errichtete und durch die Schaffung zahlr. Faktoreien wesentl. Anteil an der Erschließung dieser Gebiete hatte.