Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Altenburg
Ạltenburg,1) Stadt in Thüringen, im Hügelland westl. der Pleiße, Krst. des Landkreises Altenburger Land, 43 600 Ew.; Maschinen- und Gerätebau, Herstellung von Spielkarten.- Die Stadt wird überragt vom Schloss (im Wesentlichen 18. Jh.) und den »Roten Spitzen«, den Türmen des ehem. »Bergklosters«; Spielkarten-, Lindenaumuseum (mit bed. Samml. italien. Malerei der Vor- und Frührenaissance sowie antiker Tongefäße des 7.-2. Jh. v. Chr.).- Der Burgward ist 976 bezeugt. Seit dem 13. Jh. Besitz der Wettiner, kam A. 1485 an die ernestin. Linie; 1603-72 und 1826-1918 war A. die Hptst. des Herzogtums Sachsen-Anhalt.
2) Gem. bei Horn im Waldviertel, Niederösterreich, 800 Ew.- Das 1144 gegr. Benediktinerkloster wurde seit Mitte des 17. Jh. umgestaltet; beteiligte Künstler u. a. J. Munggenast (Kirche und 208 m langes hochbarockes Gebäude mit Kaisertrakt und Bibliothek), P. Troger (Fresken), F. J. Holzinger (Stuckplastik).
Ạltenburg,1) Stadt in Thüringen, im Hügelland westl. der Pleiße, Krst. des Landkreises Altenburger Land, 43 600 Ew.; Maschinen- und Gerätebau, Herstellung von Spielkarten.- Die Stadt wird überragt vom Schloss (im Wesentlichen 18. Jh.) und den »Roten Spitzen«, den Türmen des ehem. »Bergklosters«; Spielkarten-, Lindenaumuseum (mit bed. Samml. italien. Malerei der Vor- und Frührenaissance sowie antiker Tongefäße des 7.-2. Jh. v. Chr.).- Der Burgward ist 976 bezeugt. Seit dem 13. Jh. Besitz der Wettiner, kam A. 1485 an die ernestin. Linie; 1603-72 und 1826-1918 war A. die Hptst. des Herzogtums Sachsen-Anhalt.
2) Gem. bei Horn im Waldviertel, Niederösterreich, 800 Ew.- Das 1144 gegr. Benediktinerkloster wurde seit Mitte des 17. Jh. umgestaltet; beteiligte Künstler u. a. J. Munggenast (Kirche und 208 m langes hochbarockes Gebäude mit Kaisertrakt und Bibliothek), P. Troger (Fresken), F. J. Holzinger (Stuckplastik).