Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Alt
I Alt[italien. alto »hoch«] der, Musik:
1) die tiefere Frauen- und Knabenstimme, zweite Oberstimme; Normalumfang: a-f'' (Altlage); urspr. durch hohe Männerstimmen ausgeführt.
2) Tonlagenbezeichnung bei Instrumentenfamilien. Altinstrumente sind meist eine Quart oder Quinte tiefer gestimmt als die entsprechenden Sopraninstrumente.
II Alt
der (rumän. Olt), linker Nebenfluss der Donau in Rumänien, 670 km lang; entspringt in den Ostkarpaten, durchbricht die Südkarpaten (Rotenturmpass), mündet bei Turnu Mǎgurele; nicht schiffbar, mehrere Wasserkraftwerke.
III Ạlt,
1) Otmar, Maler und Grafiker, * Wernigerode 17. 7. 1940; beeinflusst von Comicstrip und Pop-Art, schuf Bilder mit puzzleartig zusammengesetzten Farbflächen, auch Plastiken, v. a. bemalte Kleinfiguren, sowie Keramiken.
2) Rudolf von (seit 1892), österr. Maler, * Wien 28. 8. 1812, ✝ ebd. 12. 3. 1905; Schüler seines Vaters Jakob A. (* 1789, ✝ 1872), der bedeutendste Meister des österr. Vedutenaquarells im 19. Jh.; sein Bruder Franz A. (* 1821, ✝ 1914) malte bes. Architektur- und Landschaftsaquarelle.
I Alt[italien. alto »hoch«] der, Musik:
1) die tiefere Frauen- und Knabenstimme, zweite Oberstimme; Normalumfang: a-f'' (Altlage); urspr. durch hohe Männerstimmen ausgeführt.
2) Tonlagenbezeichnung bei Instrumentenfamilien. Altinstrumente sind meist eine Quart oder Quinte tiefer gestimmt als die entsprechenden Sopraninstrumente.
II Alt
der (rumän. Olt), linker Nebenfluss der Donau in Rumänien, 670 km lang; entspringt in den Ostkarpaten, durchbricht die Südkarpaten (Rotenturmpass), mündet bei Turnu Mǎgurele; nicht schiffbar, mehrere Wasserkraftwerke.
III Ạlt,
1) Otmar, Maler und Grafiker, * Wernigerode 17. 7. 1940; beeinflusst von Comicstrip und Pop-Art, schuf Bilder mit puzzleartig zusammengesetzten Farbflächen, auch Plastiken, v. a. bemalte Kleinfiguren, sowie Keramiken.
2) Rudolf von (seit 1892), österr. Maler, * Wien 28. 8. 1812, ✝ ebd. 12. 3. 1905; Schüler seines Vaters Jakob A. (* 1789, ✝ 1872), der bedeutendste Meister des österr. Vedutenaquarells im 19. Jh.; sein Bruder Franz A. (* 1821, ✝ 1914) malte bes. Architektur- und Landschaftsaquarelle.