Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Zores
Zores m \
1. Durcheinander; überflüssige Umstände; Bedrängnis; Ärger; Streit o. ä. Stammt aus jidd »zaar = Angst, Not«. Um 1800 im Rotw aufgekommen, vorwiegend westd und oberd .
\
2. Gesindel. Geht zurück auf jidd »zoir = Geringer, Niedriger«. 1800 ff, oberd und mitteld .
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Zores