Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Wucht
Wucht f \
1. Prügel, Strafe o. ä. Nebenform zu »Gewicht«, auch im Sinne von »schwere Last«. 1840 ff, Berlin, ostmitteld u. a.
\
2. große Menge; heftiger Beschuß; sehr viel. Seit dem späten 19. Jh., vorwiegend schül und sold .
\
3. eine Wucht (das ist 'ne Wucht; das ist die Wucht) = ausgezeichnete, unüberbietbare Sache; große Kostbarkeit; unüberbietbarer Könner. Spätestens seit dem ausgehenden 19. Jh.; schül , stud , sold , und sportl
\
4. Essensportion. Meint die »große Menge« ernsthaft oder spöttisch. Sold in beiden Weltkriegen.
\
5. üppiges Kopfhaar. Jug 1955 ff.
\
6. unnötige Aufregung; übertriebene Umstände. Vom Begriff »Gewichtigkeit« weiterentwickelt zur Bedeutung »vermeintlich Wichtiges«. 1900 ff.
\
7. großwüchsiger, kräftiger, massiger Mensch; Könner. 1890 ff, nordd und westd .
\
8. Wucht in Dosen = großartige Sache. ⇨ Wonne 1. 1950 ff.
\
9. Wucht in Säcken = sehr eindrucksvolle Sache. Übertragen von sackweise gelieferter Ware, vor allem
————
von Obst. 1950 ff.
\
10. Wucht in Scheiben = hervorragende Sache. ⇨ Wonne 3. 1950 ff, jug .
\
11. Wucht in Tüten (in Tüten und Dosen) = unübertreffliche Sache. ⇨ Wonne 4. 1945 ff, jug .
\
12. Wucht nebst Wolke = etw Vortreffliches. ⇨ Wolke 1. Berlin 1950 ff.
\
13. Wucht in Zuckertüten = Unüberbietbares. 1950 ff.
\
14. eine schaffe Wucht = etw Außerordentliches. ⇨ schaffe. Berlin 1955 ff, jug .
\
15. eingemachte Wucht = großartige Leistung. ⇨ Wucht 8; vgl ⇨ Wonne 5. 1950 ff, schül .
\
15 a. einsame Wucht = unerreichter Könner. 1920 ff, jug .
Wucht f \
1. Prügel, Strafe o. ä. Nebenform zu »Gewicht«, auch im Sinne von »schwere Last«. 1840 ff, Berlin, ostmitteld u. a.
\
2. große Menge; heftiger Beschuß; sehr viel. Seit dem späten 19. Jh., vorwiegend schül und sold .
\
3. eine Wucht (das ist 'ne Wucht; das ist die Wucht) = ausgezeichnete, unüberbietbare Sache; große Kostbarkeit; unüberbietbarer Könner. Spätestens seit dem ausgehenden 19. Jh.; schül , stud , sold , und sportl
\
4. Essensportion. Meint die »große Menge« ernsthaft oder spöttisch. Sold in beiden Weltkriegen.
\
5. üppiges Kopfhaar. Jug 1955 ff.
\
6. unnötige Aufregung; übertriebene Umstände. Vom Begriff »Gewichtigkeit« weiterentwickelt zur Bedeutung »vermeintlich Wichtiges«. 1900 ff.
\
7. großwüchsiger, kräftiger, massiger Mensch; Könner. 1890 ff, nordd und westd .
\
8. Wucht in Dosen = großartige Sache. ⇨ Wonne 1. 1950 ff.
\
9. Wucht in Säcken = sehr eindrucksvolle Sache. Übertragen von sackweise gelieferter Ware, vor allem
————
von Obst. 1950 ff.
\
10. Wucht in Scheiben = hervorragende Sache. ⇨ Wonne 3. 1950 ff, jug .
\
11. Wucht in Tüten (in Tüten und Dosen) = unübertreffliche Sache. ⇨ Wonne 4. 1945 ff, jug .
\
12. Wucht nebst Wolke = etw Vortreffliches. ⇨ Wolke 1. Berlin 1950 ff.
\
13. Wucht in Zuckertüten = Unüberbietbares. 1950 ff.
\
14. eine schaffe Wucht = etw Außerordentliches. ⇨ schaffe. Berlin 1955 ff, jug .
\
15. eingemachte Wucht = großartige Leistung. ⇨ Wucht 8; vgl ⇨ Wonne 5. 1950 ff, schül .
\
15 a. einsame Wucht = unerreichter Könner. 1920 ff, jug .