Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Wonne
Wonne f \
1. Wonne in Dosen = sehr eindrucksvolle Sache. Hergenommen von Leckereien in Dosen (Geschenkpackungen). Vgl ⇨ Wucht 8. Schül 1950 ff; sold 1958 ff.
\
2. zur Wonne der Gattin = Urlaub daheim. Deutung der Abkürzung »zWdG« (zur Wiederherstellung der Gesundheit). Sold seit dem Ersten Weltkrieg.
\
3. Wonne in Scheiben = hervorragende Sache. Hergenommen von Früchten, die in Scheiben verkauft oder vorgelegt werden (Ananasscheiben; kandierte Fruchtscheiben). Vgl ⇨ Wucht 10. 1950 ff, jug .
\
4. Wonne in Tüten = großartige Angelegenheit. Geht zurück auf Tüten mit Gebäckoder Pralinenmischungen oder auf die sogenannten »Wundertüten«, in denen manche Überraschung versteckt ist. Vgl ⇨ Wucht 11 und 13. 1950 ff, jug .
\
5. Wonne eingemacht = unübertrefflicher Vorfall. ⇨ Wonne 1; vgl ⇨ Wucht 15. Schül 1950 ff.
\
6. mit Wonne (mit wahrer Wonne) = sehr gern. Analog zu »mit Freuden«. Studenten-, Backfisch- oder Leutnantsdeutsch seit dem späten 19. Jh.
————
7. an etw eine wahre Wonne haben = sich an (über) etw sehr freuen. 1830 ff.
\
8. in Wonne panschen = sehr vergnügt sein. ⇨ panschen. 1960 ff.
\
9. das ist eine wahre Wonne = das ist großartig, sehr erfreulich, ein wundervoller Anblick u.ä. 1920 ff.
\
10. dann war alles wieder Wonne und Griesschmarrn = dann war alles wieder in schönster Ordnung. Österr , 1910 ff.
\
11. dann war alles wieder Wonne und Waschtrog = dann war alles wieder gut. Österr , 1910 ff.
Wonne f \
1. Wonne in Dosen = sehr eindrucksvolle Sache. Hergenommen von Leckereien in Dosen (Geschenkpackungen). Vgl ⇨ Wucht 8. Schül 1950 ff; sold 1958 ff.
\
2. zur Wonne der Gattin = Urlaub daheim. Deutung der Abkürzung »zWdG« (zur Wiederherstellung der Gesundheit). Sold seit dem Ersten Weltkrieg.
\
3. Wonne in Scheiben = hervorragende Sache. Hergenommen von Früchten, die in Scheiben verkauft oder vorgelegt werden (Ananasscheiben; kandierte Fruchtscheiben). Vgl ⇨ Wucht 10. 1950 ff, jug .
\
4. Wonne in Tüten = großartige Angelegenheit. Geht zurück auf Tüten mit Gebäckoder Pralinenmischungen oder auf die sogenannten »Wundertüten«, in denen manche Überraschung versteckt ist. Vgl ⇨ Wucht 11 und 13. 1950 ff, jug .
\
5. Wonne eingemacht = unübertrefflicher Vorfall. ⇨ Wonne 1; vgl ⇨ Wucht 15. Schül 1950 ff.
\
6. mit Wonne (mit wahrer Wonne) = sehr gern. Analog zu »mit Freuden«. Studenten-, Backfisch- oder Leutnantsdeutsch seit dem späten 19. Jh.
————
7. an etw eine wahre Wonne haben = sich an (über) etw sehr freuen. 1830 ff.
\
8. in Wonne panschen = sehr vergnügt sein. ⇨ panschen. 1960 ff.
\
9. das ist eine wahre Wonne = das ist großartig, sehr erfreulich, ein wundervoller Anblick u.ä. 1920 ff.
\
10. dann war alles wieder Wonne und Griesschmarrn = dann war alles wieder in schönster Ordnung. Österr , 1910 ff.
\
11. dann war alles wieder Wonne und Waschtrog = dann war alles wieder gut. Österr , 1910 ff.