Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Wagen
Wagen m \
1. Wagen mit Sex = Auto mit einem sehr leistungsfähigen Motor u. ä. Von der geschlechtlichen Anziehungskraft übertragen auf die maschinelle Anzugskraft. 1958 ff.
\
2. dicker Wagen = Auto mit starkem Motor (über 600 ccm Hubraum); sehr kostspieliges Auto. 1950 ff.
\
3. feuriger Wagen = Eisenbahn. Elias 1. Seit dem 19. Jh.
\
4. gelber Wagen = Gefangenentransportwagen. Wegen der Anstrichfarbe. Österr seit dem 19. Jh.
\
5. grüner Wagen = Gefangenentransportwagen. Vgl »grüne Minna«. Preußen 1870 ff.
\
6. heißer Wagen = Sportauto. 1955 ff.
\
7. krummer Wagen = polizeilich nicht zugelassenes Kraftfahrzeug. krumm 2. 1960 ff.
\
8. lahmer Wagen = langsames Auto. 1930 ff.
\
9. den Wagen dreschen = den Motor überfordern. Man »drischt« die Gänge »rein«. 1950 ff.
\
10. jm an den Wagen fahren (kommen, können) = jds Absicht durchkreuzen; jm zu nahe treten; sich jm
————
überlegen zeigen; jm Vorhaltungen machen. Hergenommen vom Fuhrwerk, das ein anderes streift. Veranschaulichung der Redewendung »jm zu nahe treten«. 1750 ff.
\
11. sich nicht an den Wagen fahren lassen = unerschrocken sein; gegen Verunglimpfung aufbegehren. Seit dem 19. Jh.
\
12. der Wagen kocht = das Kühlwasser kocht. 1955 ff.
\
13. der Wagen läuft = die Sache entwickelt sich günstig. 1890 ff.
\
14. sich nicht an den Wagen pinkeln lassen = sich keiner Unredlichkeit schuldig machen; sich nichts gefallen lassen; unverdiente Vorwürfe energisch zurückweisen. Wer einem an den Wagen (ans Wagenrad) harnt, drückt damit Verachtung aus. Seit dem frühen 20. Jh., sold , stud , bergmannsspr. u. a.
\
15. jm nicht an den Wagen pinkeln können = jm nichts Schlechtes (Ehrenrühriges) nachsagen können. 1900 ff.
\
16. jm an den Wagen pissen = jn kritisieren; jn belangen. 1900 ff.
\
17. den Wagen quälen = dem Automotor höchste Leistung abverlangen. 1955 ff, kraftfahrerspr.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Wagen