Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Unsinn
Unsinn m \
1. blühender Unsinn = großer Unsinn. ⇨ Blödsinn 2. 1833 ff.
\
2. blutiger Unsinn = völliger Unsinn. ⇨ blutig. 1920 ff.
\
2 a. bodenloser Unsinn = unüberbietbarer Unsinn. ⇨ bodenlos 1. 1900 ff.
\
3. geschwollener Unsinn = pathetische, aber unsinnige Worte. ⇨ geschwollen. 1950 ff.
\
4. höherer Unsinn = sehr großer Unsinn. ⇨ Blödsinn 6. Seit dem 19. Jh.
\
5. tierischer Unsinn = Unglaubhaftigkeit, über die man nicht lachen kann. ⇨ Ernst 2. 1930 ff.
Unsinn m \
1. blühender Unsinn = großer Unsinn. ⇨ Blödsinn 2. 1833 ff.
\
2. blutiger Unsinn = völliger Unsinn. ⇨ blutig. 1920 ff.
\
2 a. bodenloser Unsinn = unüberbietbarer Unsinn. ⇨ bodenlos 1. 1900 ff.
\
3. geschwollener Unsinn = pathetische, aber unsinnige Worte. ⇨ geschwollen. 1950 ff.
\
4. höherer Unsinn = sehr großer Unsinn. ⇨ Blödsinn 6. Seit dem 19. Jh.
\
5. tierischer Unsinn = Unglaubhaftigkeit, über die man nicht lachen kann. ⇨ Ernst 2. 1930 ff.