Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
			
						
			trumpfen
                        
trumpfen v \
1. intr = durch eine schwerwiegende Erwiderung die Äußerung des Vorredners entkräften. Der Kartenspielersprache entlehnt. Seit dem 19. Jh.
\
2. jn trumpfen = jn anherrschen, zurechtweisen. Mit Trumpfkarten ist man der gewichtigere Spieler. Seit dem 19. Jh.
\
3. miteinander trumpfen = koitieren. Man macht ein »⇨ Spielchen«; vgl auch »⇨ stechen 3«. Seit dem 19. Jh.
			
		
		trumpfen v \
1. intr = durch eine schwerwiegende Erwiderung die Äußerung des Vorredners entkräften. Der Kartenspielersprache entlehnt. Seit dem 19. Jh.
\
2. jn trumpfen = jn anherrschen, zurechtweisen. Mit Trumpfkarten ist man der gewichtigere Spieler. Seit dem 19. Jh.
\
3. miteinander trumpfen = koitieren. Man macht ein »⇨ Spielchen«; vgl auch »⇨ stechen 3«. Seit dem 19. Jh.

