Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
			
						
			Troyer
                        
Troyer m \
1. mit Ärmeln versehenes wollenes Unterhemd des Seemanns. Hängt möglicherweise mit dem Namen der franz Stadt Troyes zusammen, in der viele Trikotwarenfabriken ansässig sind. Marinespr 1900 ff.
\
2. jm etw unter den Troyer jubeln = a) jm Vorhaltungen machen. ⇨ unterjubeln. Marinespr 1939 ff. – b) jn belügen, übertölpeln. Marinespr 1939 ff.
\
3. einen unter den Troyer jubeln = ein Glas Alkohol zu sich nehmen. Marinespr 1939 ff.
\
4. einer einen unter den Troyer jubeln = koitieren. Marinespr 1939 ff.
			
		
		Troyer m \
1. mit Ärmeln versehenes wollenes Unterhemd des Seemanns. Hängt möglicherweise mit dem Namen der franz Stadt Troyes zusammen, in der viele Trikotwarenfabriken ansässig sind. Marinespr 1900 ff.
\
2. jm etw unter den Troyer jubeln = a) jm Vorhaltungen machen. ⇨ unterjubeln. Marinespr 1939 ff. – b) jn belügen, übertölpeln. Marinespr 1939 ff.
\
3. einen unter den Troyer jubeln = ein Glas Alkohol zu sich nehmen. Marinespr 1939 ff.
\
4. einer einen unter den Troyer jubeln = koitieren. Marinespr 1939 ff.

