Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
			
						
			totlachen
                        
totlachen v \
1. sich totlachen = herzhaft lachen; ausdauernd lachen. Zusammengewachsen aus »sich zu Tode lachen«; vgl ⇨ Tod 24 a. Seit dem 18. Jh.
\
2. sich halb totlachen = kräftig lachen. »Halb tot« ist »mehr tot als lebendig«. Seit dem 18. Jh.
\
3. es ist zum totlachen = es ist überaus erheiternd. Seit dem 18. Jh.
\
4. es ist nicht zum totlachen = es ist höchst unerfreulich. Seit dem 19. Jh.
			
		
		totlachen v \
1. sich totlachen = herzhaft lachen; ausdauernd lachen. Zusammengewachsen aus »sich zu Tode lachen«; vgl ⇨ Tod 24 a. Seit dem 18. Jh.
\
2. sich halb totlachen = kräftig lachen. »Halb tot« ist »mehr tot als lebendig«. Seit dem 18. Jh.
\
3. es ist zum totlachen = es ist überaus erheiternd. Seit dem 18. Jh.
\
4. es ist nicht zum totlachen = es ist höchst unerfreulich. Seit dem 19. Jh.

