Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Strumpf
Strumpf m \
1. Penis. Meint eigentlich die Vorhaut. 1900 ff.
\
2. Präservativ. Er wird übergestreift. 1930 ff.
\
3. Schimpfwort auf einen Mann. Seit dem 19. Jh.
\
4. Versager. Spielt vielleicht auf Impotenz an. Berlin 1920 ff.
\
5. egal (adj ) wie ein Paar Strümpfe = einander völlig gleich. 1850 ff.
\
6. egal (adv ) wie ein Paar Strümpfe = völlig gleichgültig. 1850 ff.
\
7. ein Kerl wie ein Stück Strumpf = ein unbrauchbarer, ungeschickter Mann. Mit einem Stück Strumpf ist niemandem gedient. 1920 ff.
\
8. fauler Strumpf = a) träger Mensch. Leitet sich her von der Trägheit des Penis ( Strumpf 1). 1920 ff. – b) nicht vertrauenswürdiger Mensch. faul 1. 1920 ff.
\
9. scharfe Strümpfe = durchsichtige Strümpfe. Sie können eine aufreizende Wirkung haben. 1920 ff.
\
10. vollgefressener Strumpf = Vielesser; beleibter Mann. Strumpf 3. Seit dem späten 19. Jh.; vorwie-
————
gend nördlich der Mainlinie bekannt.
\
11. vollgeschissener Strumpf = a) unförmig dicker Mann. Ostpreuß 1850; Hamburg 1900. – b) Versager; Feigling. Ziv und sold seit dem späten 19. Jh.
\
12. vollgestreckter Strumpf = dicker Mann. Der Strumpf ist gestreckt voll. BSD 1968 ff.
\
13. zwei Paar Strümpfe anhaben = schlecht hören; langsam denken; begriffsstutzig sein. Bei zwei Paar Strümpfen findet die Kälte größeren Widerstand; ähnlich groß ist die Behinderung der Aufnahmefähigkeit bei hör- oder denkgestörten Menschen. 1870 ff.
\
14. dicke (doppelte) Strümpfe anhaben = schlecht hören; absichtlich nicht hören. Vgl das Vorhergehende. 1870 ff.
\
15. wollene Strümpfe anhaben = nichts hören. Vgl Strumpf 13. 1870 ff.
\
16. das erzähle einem, der die Strümpfe mit Messer und Gabel anzieht = erzähl' das einem Dummen, aber nicht mir! 1935 ff.
\
17. die Strümpfe verkehrt angezogen haben = übelgelaunt sein. Berlin 1850 ff.
\
18. den Strumpf auswinden (auswringen) = harnen (auf Männer bezogen). Strumpf 1. 1930 ff.
————
19. jn auf den Strumpf bringen = jn antreiben; jm beistehen. Man bringt den Betreffenden so weit, daß er Strümpfe anzieht, es also allen gleichtut, oder man ermuntert den Bettlägerigen zum Aufstehen. Seit dem 19. Jh.
\
20. etw auf die Strümpfe bringen = eine Sache meistern; eine Sache vorantreiben. Parallel zu Bein 40. Seit dem 19. Jh.
\
21. jn von den Strümpfen bringen = jn hellauf begeistern. Vor Freude (bei freudigem Aufspringen) verliert man Schuhe und Strümpfe. 1950 ff.
\
22. die Strümpfe über einer Regentonne getrocknet haben = nach außen gewölbte Beine haben. Sold 1914 ff.
\
23. in den Strumpf greifen = Geld vom Sparkonto abheben. Anspielung auf den Sparstrumpf. 1900 ff.
\
24. Strümpfe für etw haben = die ausgespielte Karte abtrumpfen oder überspielen können. »Strümpfe« ist entstellt aus »Trümpfe«. Kartenspielerspr. seit dem 19. Jh.
\
25. die Strümpfe haben Hunger = die Strümpfe haben große Löcher. Die Löcher sind hier als gierig aufgesperrte Münder aufgefaßt. 1900 ff.
————
26. krumme Strümpfe haben = krummbeinig sein. Krummbeinigkeit ist hiernach durch krumme Strümpfe verursacht. Sold 1939 ff.
\
27. jm auf die Strümpfe helfen = jm aus der Notlage aufhelfen. Leitet sich her von ermunternder Rede an einen bettlägerig Kranken, der endlich wieder die Strümpfe anziehen und aufstehen kann; von physischer Genesung übertragen auf wirtschaftliche Besserung. 1800 ff.
\
28. dir werde ich auf die Strümpfe helfen!: Warnrede an einen Säumigen. 1920 ff.
\
29. auf die Strümpfe kommen = Erfolg haben; zu gesicherter Existenz gelangen. Versteht sich nach Strumpf 27. 1800 ff.
\
30. sich auf die Strümpfe machen = sich auf den Weg machen; aufbrechen; abmarschieren. Parallel zu Socken II 20. Seit dem ausgehenden 18. Jh.
\
31. das paßt ihm nicht in den Strumpf = es widerstrebt ihm. Der Strumpf ist wohl zu klein. 1900 ff.
\
32. ihm platzen die Strümpfe = er ist wütend; er ist peinlich verwundert. Zugrunde liegt die Vorstellung von den schwellenden Zornesadern. 1900 ff.
\
33. gut im Strumpf (in den Strümpfen) sein = gesund sein; sich in angenehmer Lage befinden; gutgelaunt
————
sein. Hergenommen vom Genesenden, der das Bett wieder verlassen kann.1850 ff.
\
34. das sind zwei Paar Strümpfe = das sind sehr verschiedene Dinge. 1900 ff.
\
35. voll sein wie ein Strumpf = volltrunken sein. 1945 ff.
\
36. für den Strumpf sparen = sparen um des Sparens willen. Anspielung auf den Sparstrumpf. 1950 ff.
\
37. in den Strumpf sparen = Spargelder nicht bei Kreditinstituten einzahlen. 1900 ff.
\
38. stramm in den Strümpfen sein = kräftig entwickelte Beine haben. 1960 ff.
\
39. durch die Strümpfe wachsen = Löcher in den Strümpfen haben. Seit dem 19. Jh.
\
40. den Freund (die Freundin) wechseln wie die Strümpfe = nur kurze Liebesabenteuer schätzen. 1950 ff.
\
41. seine Strümpfe ziehen Wasser = seine Strümpfe hängen herab, schlagen Falten. Von faltenschlagenden Strümpfen nimmt man an, daß sie naß geworden sind und deswegen niederhängen. 1850 ff.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Strumpf