Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Stelle
Stelle f \
1. sterbliche Stelle = erogene Stelle. Geht zurück auf die Worte »Hier ist die Stelle, wo ich sterblich bin« aus Schillers Drama »Don Carlos« (I 6). 1920 (?) ff, prost .
\
2. weiche Stelle = a) schwacher Punkt an der Front. Hergenommen von der weichen Stelle im Obst; hier bezogen auf »weich = ungenügend gesichert«. Sold in beiden Weltkriegen. – b) Schwäche des Menschen gegenüber bestimmten Einflüssen. 1920 ff. – c) in Vorschriften nicht ausreichend festgelegte Maßnahme. 1950 ff.
\
3. der Text hat Stellen = der Text enthält anstößige Stellen. Übertragen von den angestoßenen, fleckigen Stellen im Obst. 1920 ff.
\
4. eine dünne Stelle haben = an einer falschen Überlegung kranken; einen wichtigen Umstand unberücksichtigt lassen. Übernommen von der dünnen Stelle eines Gewebes oder von der schwachbesetzten oder schwachgesicherten Frontstelle. 1930 ff.
\
5. hüpf' auf der Stelle, bis der Tod eintritt: Rat an einen, der sich langweilt BSD 1970 ff (Ausbilderjargon).
————
6. auf der Stelle stehen = keine Fortschritte erzielen. Leitet sich her von der wartenden Menge o. ä. 1950 ff.
\
7. auf der Stelle treten = nicht weiterkommen. Stammt aus dem preußischen Exerzierreglement: man tritt auf der Stelle, wenn man auf demselben Fleck die Bewegung des Marschierens macht, um Gleichschritt und Gliedrichtung zu erhalten. 1920 ff.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Stelle