Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
spicken
spicken v \
1. intr = vom Mitschüler (Mitstudenten) absehen; vom Täuschungszettel oder aus einer unerlaubten Übersetzung abschreiben. Fußt auf lat »spicere = sehen«. Seit dem 17. Jh., schül und stud .
\
2. intr = heimlich blicken; dem Kartenspieler in die Karten blicken; anderen Leuten ins Fenster sehen. Seit dem 19. Jh.
\
3. intr = in der Prüfung versagen. Weiterentwickelt aus der in der Schweiz verbreiteten Bedeutung »schnellen, stoßen, laufen«. Schweiz 1950 ff, schül .
\
4. auf etw spicken = etw heimlich anstreben. Man faßt es ins Auge. Österr 1900 ff.
\
5. tr = jn bestechen; jn durch Geschenke zu gewinnen suchen. Geht zurück auf die Bedeutung »mästen, bereichern«, vor allem »jm die Taschen füllen«. Vgl auch ⇨ Speck 1. 1700 ff.
spicken v \
1. intr = vom Mitschüler (Mitstudenten) absehen; vom Täuschungszettel oder aus einer unerlaubten Übersetzung abschreiben. Fußt auf lat »spicere = sehen«. Seit dem 17. Jh., schül und stud .
\
2. intr = heimlich blicken; dem Kartenspieler in die Karten blicken; anderen Leuten ins Fenster sehen. Seit dem 19. Jh.
\
3. intr = in der Prüfung versagen. Weiterentwickelt aus der in der Schweiz verbreiteten Bedeutung »schnellen, stoßen, laufen«. Schweiz 1950 ff, schül .
\
4. auf etw spicken = etw heimlich anstreben. Man faßt es ins Auge. Österr 1900 ff.
\
5. tr = jn bestechen; jn durch Geschenke zu gewinnen suchen. Geht zurück auf die Bedeutung »mästen, bereichern«, vor allem »jm die Taschen füllen«. Vgl auch ⇨ Speck 1. 1700 ff.