Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
			
						
			segnen
                        
segnen v \
1. refl = seinen Vorteil vorwegnehmen; sich gut versorgen; Vorteil einbringen. ⇨ Segen 2. Dazu das Sprichwort »wer das Kreuz hat, segnet sich selbst zuerst«. 1700 ff.
\
2. tr = mit Harn verunreinigen. Meint eigentlich die Benetzung mit Weihwasser. 1920 ff.
			
		
		segnen v \
1. refl = seinen Vorteil vorwegnehmen; sich gut versorgen; Vorteil einbringen. ⇨ Segen 2. Dazu das Sprichwort »wer das Kreuz hat, segnet sich selbst zuerst«. 1700 ff.
\
2. tr = mit Harn verunreinigen. Meint eigentlich die Benetzung mit Weihwasser. 1920 ff.

