Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
			
						
			segeln
                        
segeln intr \
1. mit rudernden Armbewegungen gehen; torkeln. Seit dem 19. Jh.
\
2. in der Prüfung scheitern; nicht in die nächsthöhere Klasse versetzt werden. Man »segelt« durch die Prüfung. 1900 ff.
\
3. von der Schule verwiesen werden. 1900 ff.
			
		
		segeln intr \
1. mit rudernden Armbewegungen gehen; torkeln. Seit dem 19. Jh.
\
2. in der Prüfung scheitern; nicht in die nächsthöhere Klasse versetzt werden. Man »segelt« durch die Prüfung. 1900 ff.
\
3. von der Schule verwiesen werden. 1900 ff.

