Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
			
						
			Schwarzarbeit
                        
Schwarzarbeit f \
1. unerlaubte bezahlte Arbeit eines Empfängers von Arbeitslosengeld, eines Berufstätigen nach Feierabend, während der Beurlaubung wegen vermeintlicher Erkrankung o. ä.; gegenüber der Arbeitsverwaltung oder dem Finanzamt unterschlagener Nebenverdienst. ⇨ schwarz 5. 1920 ff.
\
2. Arbeit, ausgeführt im Namen eines anderen, der dafür seinen Namen gibt. 1957 ff.
			
		
		Schwarzarbeit f \
1. unerlaubte bezahlte Arbeit eines Empfängers von Arbeitslosengeld, eines Berufstätigen nach Feierabend, während der Beurlaubung wegen vermeintlicher Erkrankung o. ä.; gegenüber der Arbeitsverwaltung oder dem Finanzamt unterschlagener Nebenverdienst. ⇨ schwarz 5. 1920 ff.
\
2. Arbeit, ausgeführt im Namen eines anderen, der dafür seinen Namen gibt. 1957 ff.

