Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
			
						
			Schumm
                        
Schumm m \
1. Rausch. Geht wohl zurück auf jidd »schemen = Fett«. Der Betrunkene ist »⇨ fett«. 1900 ff.
\
2. Sekt. Gehört zu niederd »Schum = Schaum«; hier verkürzt aus »Schaumwein«. Seit dem frühen 20. Jh.
			
		
		Schumm m \
1. Rausch. Geht wohl zurück auf jidd »schemen = Fett«. Der Betrunkene ist »⇨ fett«. 1900 ff.
\
2. Sekt. Gehört zu niederd »Schum = Schaum«; hier verkürzt aus »Schaumwein«. Seit dem frühen 20. Jh.

