Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Schule
Schule f \
1. Straf-, Erziehungsanstalt. Was der Eingewiesene vor Betreten dieser Anstalten noch nicht wußte, lernt er dort gewiß. Seit dem 19. Jh.
\
2. Schule der Blauen = Schule der Technischen Truppe. Die Grundfarbe der Kragenspiegel ist blau. BSD 1965 ff.
\
3. Schule für Inneres Gewürge = Schule für Innere Führung. Gewürge 2. Spottwort. BSD 1960 ff.
\
4. Schule für Internisten = Schule für Innere Führung der Bundeswehr. Internist ist eigentlich der Facharzt für innere Krankheiten. BSD 1960 ff.
\
4 a. Schule der großen Kacker (der feinen Leute) = Gymnasium. Kacker 5. 1960 ff, schül .
\
5. Schule der späten Mohikaner = Kampftruppenschule Hammelburg. Anspielung auf die Ausbildung zum Einzelkämpfer. Vgl Mohikaner. BSD 1970 ff.
\
6. Schule der Nation = a) Bundeswehr. Diese von Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger am 27. Juni 1969 vor dem Deutschen Bundestag gewählte Bezeichnung entfachte einen Sturm der Entrüstung. Man erblickte hierin eine Verunglimpfung und Zurücksetzung der allgemeinbildenden Schulen der Bundesre-
————
publik Deutschland. Der Ausdruck fußt auf der preußischen Militärauffassung seit den Tagen der Befreiungskriege und hatte ursprünglich einen rein positiven Bedeutungsinhalt ohne jegliche Anspielung auf das allgemeine Schulwesen. Nach preußischer Auffassung war jeder Soldat ein Lehrer und Erzieher des Volkes im Hinblick auf die Stärkung der moralischen Kräfte. – b) Deutsches Fernsehen. Es vermittelt Allgemeinbildung und hat viele Millionen Schüler und Schülerinnen. 1970 ff.
\
7. Schule für Normalverbraucher = Grundschule. Aufgekommen um 1960 im Zusammenhang mit schulreformerischen Bestrebungen.
\
8. Schule für Stehkragenproletarier = Handelsschule. Stehkragenproletarier. Seit dem frühen 20. Jh.
\
9. hohe Schule = a) Gefängnis, Zuchthaus. Schule 1. Seit dem 19. Jh. – b) vierzigjährige Frau. Eigentlich ein Fachwort der Reitkunst; hier bezogen auf »reiten = koitieren«. Halbw 1955 ff.
\
10. die hohe Schule besucht haben = lebenserfahren, listig sein. Schule 9 a. 1900 ff.
\
11. in der Schule gefehlt haben = unwissend sein. 1900 ff.
\
12. neben (hinter) die Schule gehen = a) den Schulun-
————
terricht absichtlich versäumen. Seit dem 16. Jh. – b) ehebrechen. Seit dem 19. Jh.
\
13. aus der Schule plaudern (schwatzen) = geheimzuhaltende Dinge erzählen; Vertraulichkeiten preisgeben. Geht über humanistische Vermittlung zurück auf die antiken Philosophenschulen, in denen die Zugelassenen zum Schweigen gegenüber Nichteingeweihten verpflichtet waren. Später bezogen auf die Aufklärung von Laien über ärztliches Wissen. 1500 ff.
\
14. auf der hohen Schule sein = a) überheblich sein. Akademiker gelten weithin als dünkelhaft. Seit dem 19. Jh. – b) hohe Preise fordern. 1920 ff.
\
15. durch alle Schulen sein = gewitzt, schlau sein. 1840 ff.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Schule