Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
			
						
			Schub
                        
Schub m \
1. Verhaftung; Zwangsentfernung über die Landesgrenze. Gehört zu »schieben, abschieben« 1700 ff.
\
2. auf den Schub gehen = zwangsweise landesverwiesen werden. Seit dem 18. Jh.
			
		
		Schub m \
1. Verhaftung; Zwangsentfernung über die Landesgrenze. Gehört zu »schieben, abschieben« 1700 ff.
\
2. auf den Schub gehen = zwangsweise landesverwiesen werden. Seit dem 18. Jh.

