Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
schrauben
schrauben v \
1. tr = von jm immer bessere Leistungen verlangen; jn überfordern. Geht in abgeschwächter Bedeutung auf die Folterschraube zurück. 1700 ff. Vgl engl »to put the screw on«.
\
2. jn um etw schrauben = jn erpressen; jm einen überteuerten Preis abverlangen. Man setzt ihm sinngemäß die Daumenschrauben an. 1800 ff.
\
3. jn schrauben = jn necken, ärgern; anzügliche Bemerkungen machen. 1600 ff.
\
4. jm eine Zigarre in den Mund schrauben = jm eine Zigarre in den Mund stecken. 1900 ff.
\
5. jn geistig höher schrauben = jm Fach- und Sachkenntnisse beibringen. 1920 ff.
\
6. sich schrauben = sich einer Arbeit entziehen; davongehen. Man entwindet sich der Anforderung. Österr seit dem 19. Jh.
\
7. sich in etw schrauben = ein enges Kleidungsstück anziehen. 1955 ff.
schrauben v \
1. tr = von jm immer bessere Leistungen verlangen; jn überfordern. Geht in abgeschwächter Bedeutung auf die Folterschraube zurück. 1700 ff. Vgl engl »to put the screw on«.
\
2. jn um etw schrauben = jn erpressen; jm einen überteuerten Preis abverlangen. Man setzt ihm sinngemäß die Daumenschrauben an. 1800 ff.
\
3. jn schrauben = jn necken, ärgern; anzügliche Bemerkungen machen. 1600 ff.
\
4. jm eine Zigarre in den Mund schrauben = jm eine Zigarre in den Mund stecken. 1900 ff.
\
5. jn geistig höher schrauben = jm Fach- und Sachkenntnisse beibringen. 1920 ff.
\
6. sich schrauben = sich einer Arbeit entziehen; davongehen. Man entwindet sich der Anforderung. Österr seit dem 19. Jh.
\
7. sich in etw schrauben = ein enges Kleidungsstück anziehen. 1955 ff.