Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
			
						
			schoren
                        
schoren v \
1. intr = auf Männerfang ausgehen. In Westdeutschland soviel wie »ernten«. 1920 ff.
\
2. tr = stehlen. Im 19. Jh. aus der Zigeunersprache übernommen.
\
3. tr = vom Mitschüler abschreiben. Gilt im Sinne des Vorhergehenden als geistiger Diebstahl. Mitteld seit dem späten 19. Jh.
			
		
		schoren v \
1. intr = auf Männerfang ausgehen. In Westdeutschland soviel wie »ernten«. 1920 ff.
\
2. tr = stehlen. Im 19. Jh. aus der Zigeunersprache übernommen.
\
3. tr = vom Mitschüler abschreiben. Gilt im Sinne des Vorhergehenden als geistiger Diebstahl. Mitteld seit dem späten 19. Jh.

