Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Ritt
Ritt m \
1. Geschlechtsverkehr. reiten 3. Meint in der Viehzucht den Begattungsakt des Stiers. Seit dem 19. Jh.
\
2. Flug. Von der Fortbewegung zu Pferde übertragen auf die Fortbewegung mittels PS. BSD 1960 ff.
\
3. alle Ritt = alle Augenblicke; fortwährend. Vom »Ritt = kurzer Ausflug zu Pferde« verallgemeinert zum Begriff »kurze Abwesenheit«. 1800 ff.
\
4. in einem (auf einen) Ritt = ohne Unterbrechung. Hergenommen vom Reiter, der keine Rast einlegt und auch das Pferd nicht wechselt. 1800 ff.
\
5. auf den Ritt gehen = a) den Geschäften, Vergnügungen o. ä. nachgehen. Soviel wie »ausgehen«. Seit dem 19. Jh. – b) mit einem gestohlenen Gegenstand zwischen den Oberschenkeln davongehen. Es ist wie ein Reiten auf der Beute. Rotw 1880 ff.
\
6. einen Ritt machen = koitieren. Ritt 1. Seit dem 19. Jh.
\
7. sich auf Ritt (auf den Ritt) machen = weggehen. Seit dem 19. Jh.
\
8. auf dem Ritt sein = unterwegs sein. Seit dem 19. Jh.
————
9. mit seinen Gedanken auf Ritt sein = geistesabwesend sein. 1920 ff.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Ritt