Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
pumpen
pumpen v \
1. tr = etw leihen, borgen, erborgen. Leitet sich her von »pumpen = Wasser schöpfen«, vor allem an der öffentlichen Straßenpumpe. Wie man durch die Pumpe Wasser hervorpumpt, so pumpt man aus seinem Opfer Geld. Für 1687 als rotw bezeugt; von da über die Studentensprache in die Umgangssprache gelangt.
\
2. intr = einen Darmwind laut entweichen lassen. Nasalierte Nebenform zu lautmalendem » pupen«. 1500 ff.
\
3. intr = im Liegestütz den Körper heben und senken. Übertragen von der Bewegung der von zwei Männern bedienten Feuerwehr-Handpumpe. Sold 1939 ff.
\
4. intr = das Gewehr in Vorhalte strecken und gleichzeitig eine Kniebeuge machen. Übertragen vom mühseligen Arbeiten am Schwengel der Pumpe. Seit dem späten 19. Jh.
\
5. intr = koitieren. Pumpe 3 u. 4. Seit dem 19. Jh.
\
5 a. intr = das Gaspedal wiederholt betätigen. 1950 ff.
\
6. langsam pumpen = eine größere Geldsumme in kleineren Beträgen zusammenborgen. 1950 ff.
————
7. etw in jn pumpen = jn durch Propaganda u. ä. zu einer bestimmten Ideologie zu beeinflussen suchen. 1933 ff.
\
8. Alkohol in jn pumpen = jn betrunken machen; jn immer von neuem zum Trinken auffordern. Seit dem späten 19. Jh.
\
9. sich voll Alkohol pumpen = sich betrinken. 1870 ff.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: pumpen