Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Petrus
Petrus m \
1. großer Hausschlüssel. Hergenommen von der volkstümlich-katholischen Vorstellung von Petrus als Himmelspförtner; der Schlüssel ist auch in der bildenden Kunst Machtsinnbild des Petrus. 1900 ff.
\
2. Marke Petrus = minderwertige Zigarre. Anspielung auf die Bibelstelle »er ging hinaus und weinte bitterlich« (Matthäus 26, 75). Sold in beiden Weltkriegen; auch ziv .
\
3. Marke Petrus = Witz mit anspruchsloser Pointe. Die Pointe tut weh, weswegen man das Gesicht verzieht, als müsse man weinen. Vgl das Vorhergehende. 1914 ff.
\
4. bei Petrus anklopfen = sterben; auf dem Schlachtfeld fallen. Anspielung auf Petrus als Himmelspförtner. 1940 ff.
\
5. sich mit Petrus bekanntmachen = sterben; im Krieg fallen. Sold 1939 ff.
\
6. Petrus blinzelt = es wetterleuchtet. Hier gilt Petrus als Wettermacher. 1960 ff.
\
7. sei bloß ruhig, oder hast du eine Verabredung mit Petrus?: Drohfrage. 1930 ff , jug .
————
8. Petrus kegelt (spielt Kegel) = es donnert. Der rollende Donner klingt wie das Rollen der Kegelkugel. 1900 ff.
\
9. jetzt ist Petrus der Sack geplatzt = Blitz, Donnerschlag und Wolkenbruch ereignen sich (fast) gleichzeitig. Sold 1910 ff.
\
10. Petrus hat geschissen (gefurzt) = es donnert heftig. Sold in beiden Weltkriegen.
\
11. er hat einen Sondervertrag mit Petrus = sein Wunsch nach gutem Wetter wird erfüllt. 1950 ff.
\
12. Petrus haut auf die Kiste = es donnert. 1900 ff.
\
13. dem Petrus die Sohlen kitzeln können = großwüchsig sein. 1900 ff.
\
14. Petrus läßt Wasser = es regnet. 1900 ff.
\
15. mit Petrus reden = auf gutes Wetter warten. Scherzhaft hofft man, der gutmütige und gütige Wettermacher werde sich erweichen lassen. 1920 ff.
\
16. Petrus rückt Schränke = es donnert verhalten in der Ferne. 1900 ff.
\
17. Petrus rülpst = es grummelt in der Ferne;Gewitterwolken ballen sich. 1920 ff.
\
18. Petrus schiebt Kegel = es donnert. Petrus 8.
————
1840 ff.
\
19. Petrus schifft = es regnet heftig. Petrus 14; schiffen. 1900 ff.
\
20. mit Petrus Sechsundsechzig spielen = gestorben, als Soldat gefallen sein. 1938 ff. Sold .
\
21. Petrus zieht um = es donnert heftig. 1900 ff.
\
22. bei Petrus wohnen = im höchsten Stockwerk wohnen. 1920 ff.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Petrus