Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Persilschein
Persilschein m \
1. schriftliche Bestätigung der makellosen politischen Vergangenheit eines Mitglieds der NSDAP; Unschuldsbeteuerung aus fremdem Munde. 1945 mit der »Entnazifizierung« aufgekommen in Anlehnung an das sehr volkstümliche Waschmittel »Persil«.
\
2. Empfehlungsschreiben einer Dienststelle; Unbedenklichkeitsbescheinigung. 1955 ff.
Persilschein m \
1. schriftliche Bestätigung der makellosen politischen Vergangenheit eines Mitglieds der NSDAP; Unschuldsbeteuerung aus fremdem Munde. 1945 mit der »Entnazifizierung« aufgekommen in Anlehnung an das sehr volkstümliche Waschmittel »Persil«.
\
2. Empfehlungsschreiben einer Dienststelle; Unbedenklichkeitsbescheinigung. 1955 ff.