Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Penner
Penner m \
1. Landstreicher, Obdachloser. Penne 1. Seit dem 19. Jh.
\
2. Mann, der auf Parkbänken (o.ä.) nächtigt. 1920 ff.
\
3. Arbeitsloser. 1930 ff.
\
4. unaufmerksamer, geistesabwesender, begriffsstutziger Mann; Lehrer mit langweilender Lehrweise. pennen. 1920 ff.
\
5. Soldat, der auf Posten schläft. Sold 1939 ff.
\
6. Schüler, Gymnasiast. Penne 2. 1960 ff.
\
7. Studienrat. Er unterrichtet an einer » Penne 2«. 1930 ff.
\
8. Klassenschlechtester. Sein Geist »pennt«. 1960 ff.
\
9. Klassenwiederholer. 1960 ff.
\
10. pl = die Eltern. Sie gelten als Leute, die die Gegenwart verschlafen oder in der Vergangenheit eingeschlafen sind. Jug 1970 ff.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Penner