Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Nicker
Nicker m \
1. einmaliges Kopfnicken. Seit dem 19. Jh.
\
2. Empfangschef in Restaurants. Er nickt den Gästen bei der Begrüßung zu und wünscht ihnen mit einem Kopfnicken guten Appetit. 1930 ff.
\
3. Liebediener; willenloser Untergebener. Die Worte seines Vorgesetzten begleitet er mit häufigem Kopfnicken zum Zeichen gespielten Einverständnisses. BSD 1965 ff.
\
4. Ölpumpe. Wegen ihrer charakteristischen Nickbewegungen beim Pumpen von Öl. 1950 (?).
Nicker m \
1. einmaliges Kopfnicken. Seit dem 19. Jh.
\
2. Empfangschef in Restaurants. Er nickt den Gästen bei der Begrüßung zu und wünscht ihnen mit einem Kopfnicken guten Appetit. 1930 ff.
\
3. Liebediener; willenloser Untergebener. Die Worte seines Vorgesetzten begleitet er mit häufigem Kopfnicken zum Zeichen gespielten Einverständnisses. BSD 1965 ff.
\
4. Ölpumpe. Wegen ihrer charakteristischen Nickbewegungen beim Pumpen von Öl. 1950 (?).