Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Moses
Moses m \
1. Schiffsjunge; jüngster Matrose. Fußt über franz Vermittlung (»mousse«) auf ital »mozzo = Schiffsjunge«. Doch kann auch die biblische Geschichte vom kleinen Moses im Binsenkorb eingewirkt haben. 1900 ff, Seemannsspr.
\
2. langweiliger Junge; Junge, der wenig selbständig denkt und handelt. Entweder vom Vorhergehenden weiterentwickelt oder verkürzt aus »⇨ Kalb Moses«. Halbw 1955 ff.
\
3. Moses und die Propheten = Geld. »Moses« ist wohl aus »⇨ Moos 1« entstellt, und »Propheten« klingt an »⇨ Moneten« an. Beeinflußt von der biblischen Erzählung vom reichen Prasser (Lukas 16, 29). Stud , etwa seit 1750.
\
4. jm/jn Moses (Moses und die Propheten) lehren = jm gesittetes Betragen beibringen; jn streng zurechtweisen. Aus »⇨ Mores lehren« abgeändert mit Einfluß der Vorstellung vom lehrenden Moses. Seit dem 18. Jh.
Moses m \
1. Schiffsjunge; jüngster Matrose. Fußt über franz Vermittlung (»mousse«) auf ital »mozzo = Schiffsjunge«. Doch kann auch die biblische Geschichte vom kleinen Moses im Binsenkorb eingewirkt haben. 1900 ff, Seemannsspr.
\
2. langweiliger Junge; Junge, der wenig selbständig denkt und handelt. Entweder vom Vorhergehenden weiterentwickelt oder verkürzt aus »⇨ Kalb Moses«. Halbw 1955 ff.
\
3. Moses und die Propheten = Geld. »Moses« ist wohl aus »⇨ Moos 1« entstellt, und »Propheten« klingt an »⇨ Moneten« an. Beeinflußt von der biblischen Erzählung vom reichen Prasser (Lukas 16, 29). Stud , etwa seit 1750.
\
4. jm/jn Moses (Moses und die Propheten) lehren = jm gesittetes Betragen beibringen; jn streng zurechtweisen. Aus »⇨ Mores lehren« abgeändert mit Einfluß der Vorstellung vom lehrenden Moses. Seit dem 18. Jh.