Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
mopsen
mopsen v \
1. tr = geringwertige Dinge stehlen. Kann auf jidd »meps = klein« fußen. Seit dem frühen 19. Jh.
\
2. tr = vom Mitschüler abschreiben. Als geistiger Diebstahl aufgefaßt. 1950 ff.
\
3. intr = koitieren, schwängern. Entweder Anspielung auf »⇨ Mops 5« oder aufzufassen als ein Naschen oder als ein Rauben der Unschuld. 1930 ff.
\
4. sich mopsen = sich langweilen. Wer sich langweilt, zeigt eine unfrohe Miene. ⇨ Mops 1. Spätestens seit 1800.
\
5. sich mopsen = sich ärgern; schmollen; murren. ⇨ Mops 1. 1830 ff.
\
6. es mopst mich = es ärgert mich. Seit dem 19. Jh.
mopsen v \
1. tr = geringwertige Dinge stehlen. Kann auf jidd »meps = klein« fußen. Seit dem frühen 19. Jh.
\
2. tr = vom Mitschüler abschreiben. Als geistiger Diebstahl aufgefaßt. 1950 ff.
\
3. intr = koitieren, schwängern. Entweder Anspielung auf »⇨ Mops 5« oder aufzufassen als ein Naschen oder als ein Rauben der Unschuld. 1930 ff.
\
4. sich mopsen = sich langweilen. Wer sich langweilt, zeigt eine unfrohe Miene. ⇨ Mops 1. Spätestens seit 1800.
\
5. sich mopsen = sich ärgern; schmollen; murren. ⇨ Mops 1. 1830 ff.
\
6. es mopst mich = es ärgert mich. Seit dem 19. Jh.