Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Moos
Moos n \
1. Geld, Löhnung, Jidd »moo =Pfennig; moos = Geld«. 1750 ff, rotw ; heute vorwiegend jug und sold .
\
2. dichtes kurzes, gekräuseltes Kopfhaar, Halbw 1960 ff.
\
3. Moos ansetzen = ein Langschläfer sein; sich nicht aufraffen; in Untätigkeit verharren; tatenlos zusehen. 1930 ff.
\
4. Moos auf dem Rücken haben = bejahrt sein; ein altgedienter Soldat sein. Übertragen vom bemoosten Rücken alter Karpfen o.ä. 1920 ff.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Moos