Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
			
						
			Molotow-Cocktail
                        
Molotow-Cocktail m \
1. Brandflasche (zur Panzerbekämpfung). 1941/42 in der Sowjetunion erfunden und nach dem damaligen Außenminister benannt; rasch in der dt Soldatensprache volkstümlich geworden; wiederaufgelebt seit Ende 1956 (Ungarn-Aufstand) und bis heute erhalten. Gleichbed in England und den USA.
\
2. hochprozentiger Wodka, in einem Schwenkglas flambiert und mit Sekt abgegossen. Kellnerspr. 1960 ff.
			
		
		Molotow-Cocktail m \
1. Brandflasche (zur Panzerbekämpfung). 1941/42 in der Sowjetunion erfunden und nach dem damaligen Außenminister benannt; rasch in der dt Soldatensprache volkstümlich geworden; wiederaufgelebt seit Ende 1956 (Ungarn-Aufstand) und bis heute erhalten. Gleichbed in England und den USA.
\
2. hochprozentiger Wodka, in einem Schwenkglas flambiert und mit Sekt abgegossen. Kellnerspr. 1960 ff.

