Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Masse
Masse f \
1. Masse Mensch = Menschenmenge. Geht zurück auf den gleichnamigen Titel des Dramas von Ernst Toller (1921). 1925 ff.
\
2. jede Masse = beliebig viel; äußerst; sehr. Halbw 1955 ff.
\
3. mangels Masse = mangels Geldes; mangels Frauen; mangels Soldaten u. ä. Hergenommen aus der Sprache der Konkursverwalter: Masse = Konkursmasse. 1935 ff.
\
4. mit Masse = mit allem Zubehör; mit massierten Truppenverbänden. Aus der Militärsprache übernommen. 1935 ff.
\
5. in rauhen Massen = in großer Anzahl. »Rauh« geht vielleicht zurück auf neu-hebr »rauw = viel« oder ist beeinflußt von engl »raw«, das sowohl »roh« als auch »rauh« bezeichnet. Analog zu ⇨ Menge II 4. 1914 ff.
\
5 a. in der Masse baden = die Nähe zur Menschenmenge suchen und genießen. ⇨ Bad 4. 1970 ff.
\
6. die Masse bringt es (muß es bringen) = statt auf Wert wird nur auf Menge geachtet; wegen geringen Preises leichtverkäufliche Ware bringt einen ansehnlichen Umsatz. 1840 ff.
————
7. das ist nicht die Masse = das ist nicht besonders gut; das besagt wenig, ist unbedeutend. »Die Masse« umschreibt den Begriff »viel«. 1950 ff.
Masse f \
1. Masse Mensch = Menschenmenge. Geht zurück auf den gleichnamigen Titel des Dramas von Ernst Toller (1921). 1925 ff.
\
2. jede Masse = beliebig viel; äußerst; sehr. Halbw 1955 ff.
\
3. mangels Masse = mangels Geldes; mangels Frauen; mangels Soldaten u. ä. Hergenommen aus der Sprache der Konkursverwalter: Masse = Konkursmasse. 1935 ff.
\
4. mit Masse = mit allem Zubehör; mit massierten Truppenverbänden. Aus der Militärsprache übernommen. 1935 ff.
\
5. in rauhen Massen = in großer Anzahl. »Rauh« geht vielleicht zurück auf neu-hebr »rauw = viel« oder ist beeinflußt von engl »raw«, das sowohl »roh« als auch »rauh« bezeichnet. Analog zu ⇨ Menge II 4. 1914 ff.
\
5 a. in der Masse baden = die Nähe zur Menschenmenge suchen und genießen. ⇨ Bad 4. 1970 ff.
\
6. die Masse bringt es (muß es bringen) = statt auf Wert wird nur auf Menge geachtet; wegen geringen Preises leichtverkäufliche Ware bringt einen ansehnlichen Umsatz. 1840 ff.
————
7. das ist nicht die Masse = das ist nicht besonders gut; das besagt wenig, ist unbedeutend. »Die Masse« umschreibt den Begriff »viel«. 1950 ff.