Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Manschette
Manschette f \
1. Schaum auf dem Glas Bier. Er bildet eine Art weißer Krause. 1900 ff.
\
2. pl = Handfesseln, -schellen. Eigentlich der Handüberschlag am Hemdsärmel, die gestärkten Ärmelstulpen. Hieraus seit dem frühen 19. Jh. bei Gaunern zu beschönigender Bedeutung entwickelt.
\
3. eiserne (silberne; stählerne) Manschetten = Handfesseln. 1900 ff.
\
4. Manschetten haben = Klingenscheu haben. Vgl das Folgende. Stud seit dem 18. Jh.
\
5. vor etw (jm) Manschetten haben = vor etw (jm) Angst haben. Soll auf den Manschettenträger zurückzuführen sein, den beim Fechten die überfallende Manschette behinderte. Seit dem späten 18. Jh.
Manschette f \
1. Schaum auf dem Glas Bier. Er bildet eine Art weißer Krause. 1900 ff.
\
2. pl = Handfesseln, -schellen. Eigentlich der Handüberschlag am Hemdsärmel, die gestärkten Ärmelstulpen. Hieraus seit dem frühen 19. Jh. bei Gaunern zu beschönigender Bedeutung entwickelt.
\
3. eiserne (silberne; stählerne) Manschetten = Handfesseln. 1900 ff.
\
4. Manschetten haben = Klingenscheu haben. Vgl das Folgende. Stud seit dem 18. Jh.
\
5. vor etw (jm) Manschetten haben = vor etw (jm) Angst haben. Soll auf den Manschettenträger zurückzuführen sein, den beim Fechten die überfallende Manschette behinderte. Seit dem späten 18. Jh.