Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
knobeln
knobeln intr \
1. würfeln. Knobel = Fingerknöchel; die Würfel wurden früher aus Knochen geschnitten. 1800 ff.
\
2. nachdenken; sich etw ausdenken; zu enträtseln suchen. Meint ursprünglich das Befühlen mit den Fingern, dann jegliche angelegentliche Beschäftigung, auch die geistige. Seit dem späten 19. Jh.
\
3. beten. Vor allem auf den katholischen Rosenkranz bezogen, dessen Perlen man durch die Finger gleiten läßt. Rotw seit dem frühen 19. Jh.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: knobeln