Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
knistern
knistern v \
1. ich glaube, es knistert!: Ausdruck der Verwunderung, auch des Zweifelns. Es knistert im Gebälk = Einsturz droht = Unheil kündet sich an. Das Unheil besteht wahrscheinlich in Prügeln, die das Gegenüber des Sprechenden verdient hat, wenn es weiter solchen Unsinn vorbringt. BSD 1965 ff.
\
2. es knistert schon = der Konkurs droht. Gebälk 2. 1920 ff.
\
3. es hat geknistert = Liebe stellt sich ein. Fußt auf der Vorstellung von den überspringenden Liebesfunken. 1920 ff.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: knistern