Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
knipsen
knipsen v \
1. tr = fotografieren. Hergenommen vom Klang, mit dem der Auslöser die Blende des Fotogeräts öffnet. Seit dem ausgehenden 19. Jh.
\
2. tr = lochen (auf die Fahrkarte o. ä. bezogen). Schallnachahmend für das rasche Zusammendrücken der Lochzange. Seit dem späten 19. Jh.
\
3. intr = den Lichtschalter betätigen. 1890 ff.
\
4. intr = a) mit dem Gewehr (der Pistole) schießen. Wenn der Hahn der Handfeuerwaffe gezogen wird, entsteht der Laut »knips«. 1890 ff, stud und sold . – b) jn aus dem Amt verdrängen; jn stürzen. abschießen 3. 1974 ff.
\
5. intr = mit Papierkugeln schießen. 1900 ff.
\
6. intr = koitieren. Analog entweder zu »lochen« oder zu » schießen«. 1900 ff.
\
7. eine Partie knipsen = Billard spielen. Wegen des Lauts, der beim Zusammentreffen der Kugeln entsteht. 1920 ff.
\
8. das laß dir knipsen (das kannst du dir knipsen lassen)!: Ausdruck der Abweisung. Moderne Variante zu »laß es dir malen«. 1920 ff.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: knipsen