Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
knippern
knippern intr \
1. geizen. 1900 ff.
\
2. nicht bei Geld sein; mangels Geld nicht mithalten können. Man legt es ihm als Geiz aus. BSD 1960 ff.
\
3. tr = knüpfen. Hierzu die niederd Entsprechung. Seit dem 19. Jh.
\
4. tr intr = koitieren. Läßt sich entweder aus der Bedeutung »knüpfen« verstehen oder ist durch Vokalkürzung aus »kniepen = kneifen« entstanden. Seit dem 19. Jh.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: knippern