Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Karton
Karton m \
1. Kopf. In gekürzter Form analog zu »Verstandskasten«. 1925 ff.
\
2. Kleinauto. Gekürzt aus ⇨ Schuhkarton. 1947 ff.
\
3. antiker Karton = alte Frau. Parallel zu »alte ⇨ Schachtel«. BSD 1965 ff.
\
4. feuchter Karton = Begriffsstutzigkeit. Vgl ⇨ Gehirnkasten 1. »Feucht« berührt sich mit »weich« in dem Ausdruck »weiche ⇨ Birne«. 1930 ff.
\
5. leerer Karton = unbedeutender Mensch. 1962 ff.
\
6. nasser Karton = energieloser Mensch. Der nasse Karton fällt bei Belastung in sich zusammen. 1930 ff.
\
7. wie aus dem Karton – sehr sauber; wie neu gekleidet. Hergenommen von der Pappschachtel, in die man Wäschestücke, auch Puppen verpackt. 1947 ff.
\
8. das geht dich einen feuchten Karton an =das geht dich nichts an. Ein feuchter Karton ist wertlos. 1950 ff.
\
9. es brummt im Karton = es bereitet sich eine Auseinandersetzung vor. Spielt an entweder auf Insekten in einer Pappschachtel oder auf eine »Höllenmaschine«. 1950 ff.
————
10. etw im Karton haben = klug sein. ⇨ Karton 1. 1925 ff.
\
11. nicht alle im Karton haben = nicht recht bei Verstand sein. 1925 ff.
\
12. auf den Karton hauen = prahlen; sich aufspielen. Gemeint ist vielleicht der Schlag eines Mutigen auf eine Pappschachtel, obwohl er in ihr eine Höllenmaschine weiß. 1935 ff.
\
13. ich haue dir gleich einen vor den Karton!: Drohrede. Karton = Kopf. 1940 ff.
\
14. es knallt im Karton = es gibt eine ernste Auseinandersetzung; es kommt zum Kampf. Hergenommen von einer Höllenmaschine in einer Pappschachtel. 1939 ff.
\
15. es knistert im Karton = a) das Flugzeug fängt Feuer; feindliche Geschosse explodieren im Flugzeug. Anspielung auf knisternde Flammen. Fliegerspr. 1939 ff. – b) eine gefährliche Entwicklung kündet sich an; Bedenken werden wach. 1950 ff.
\
16. hier ist was los im Karton = hier herrscht lebhaftes Treiben. 1950 ff.
\
17. es rappelt im Karton = a) die Geduld ist zu Ende; es wird rücksichtslos vorgegangen. ⇨ Karton 14.
————
1939 ff. – b) man ist von Sinnen. Karton = Kopf; vgl ⇨ rappeln. 1925 ff.
\
18. es raucht im Karton = Unangenehmes kündet sich an; man entschließt sich zu schwerwiegenden Maßnahmen. 1930 ff.
\
19. es rauscht im Karton = a) die Geduld ist zu Ende; es wird ungemütlich, gefährlich. 1930 ff. – b) man feiert ausgelassen. 1950 ff.
\
20. es rumpelt (rumpst) im Karton = man beginnt zu begreifen. Man hört förmlich, wie der Denkmechanismus im Gehirnkasten in Gang kommt. 1930 ff.
\
21. es stinkt im Karton = Unangenehmes steht bevor; es herrscht Unfriede. Sold 1939 ff.
Karton m \
1. Kopf. In gekürzter Form analog zu »Verstandskasten«. 1925 ff.
\
2. Kleinauto. Gekürzt aus ⇨ Schuhkarton. 1947 ff.
\
3. antiker Karton = alte Frau. Parallel zu »alte ⇨ Schachtel«. BSD 1965 ff.
\
4. feuchter Karton = Begriffsstutzigkeit. Vgl ⇨ Gehirnkasten 1. »Feucht« berührt sich mit »weich« in dem Ausdruck »weiche ⇨ Birne«. 1930 ff.
\
5. leerer Karton = unbedeutender Mensch. 1962 ff.
\
6. nasser Karton = energieloser Mensch. Der nasse Karton fällt bei Belastung in sich zusammen. 1930 ff.
\
7. wie aus dem Karton – sehr sauber; wie neu gekleidet. Hergenommen von der Pappschachtel, in die man Wäschestücke, auch Puppen verpackt. 1947 ff.
\
8. das geht dich einen feuchten Karton an =das geht dich nichts an. Ein feuchter Karton ist wertlos. 1950 ff.
\
9. es brummt im Karton = es bereitet sich eine Auseinandersetzung vor. Spielt an entweder auf Insekten in einer Pappschachtel oder auf eine »Höllenmaschine«. 1950 ff.
————
10. etw im Karton haben = klug sein. ⇨ Karton 1. 1925 ff.
\
11. nicht alle im Karton haben = nicht recht bei Verstand sein. 1925 ff.
\
12. auf den Karton hauen = prahlen; sich aufspielen. Gemeint ist vielleicht der Schlag eines Mutigen auf eine Pappschachtel, obwohl er in ihr eine Höllenmaschine weiß. 1935 ff.
\
13. ich haue dir gleich einen vor den Karton!: Drohrede. Karton = Kopf. 1940 ff.
\
14. es knallt im Karton = es gibt eine ernste Auseinandersetzung; es kommt zum Kampf. Hergenommen von einer Höllenmaschine in einer Pappschachtel. 1939 ff.
\
15. es knistert im Karton = a) das Flugzeug fängt Feuer; feindliche Geschosse explodieren im Flugzeug. Anspielung auf knisternde Flammen. Fliegerspr. 1939 ff. – b) eine gefährliche Entwicklung kündet sich an; Bedenken werden wach. 1950 ff.
\
16. hier ist was los im Karton = hier herrscht lebhaftes Treiben. 1950 ff.
\
17. es rappelt im Karton = a) die Geduld ist zu Ende; es wird rücksichtslos vorgegangen. ⇨ Karton 14.
————
1939 ff. – b) man ist von Sinnen. Karton = Kopf; vgl ⇨ rappeln. 1925 ff.
\
18. es raucht im Karton = Unangenehmes kündet sich an; man entschließt sich zu schwerwiegenden Maßnahmen. 1930 ff.
\
19. es rauscht im Karton = a) die Geduld ist zu Ende; es wird ungemütlich, gefährlich. 1930 ff. – b) man feiert ausgelassen. 1950 ff.
\
20. es rumpelt (rumpst) im Karton = man beginnt zu begreifen. Man hört förmlich, wie der Denkmechanismus im Gehirnkasten in Gang kommt. 1930 ff.
\
21. es stinkt im Karton = Unangenehmes steht bevor; es herrscht Unfriede. Sold 1939 ff.