Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Kalb
Kalb n \
1. ungeschickter, alberner Mensch. Hergenommen vom mutwilligen und tölpischen Benehmen des Tieres. Seit dem 15. Jh.
\
2. Rekrut. 1900 ff.
\
3. junges Mädchen. 1900 ff.
\
4. großer Hund. 1900 ff.
\
5. Kalb Moses = ungeschickter, alberner, dummer Mensch. Aus »⇨ Kalb 1« verlängert unter Einfluß der biblischen Geschichte von Aarons goldenem Kalb (2. Moses 32, 1 ff.). 1700 ff.
\
6. goldenes Kalb = heiratsfähige Tochter aus reichem Hause. Der biblische »Tanz um das goldene Kalb« ist hier die Bewerbung vieler um die reiche Tochter. 1900 ff.
\
7. ein Kalb absetzen = sich erbrechen. Das Wort »Kalb« ahmt hier die Würgelaute nach. Seit dem 19. Jh.
\
8. ein Kalb anbinden = sich erbrechen. Vgl das Vorhergehende. 1700 ff.
\
9. aussehen (blicken) wie ein Kalb, wenn's donnert = einfältig blicken. 1900 ff.
————
10. aussehen wie ein gestochenes Kalb (Augen machen wie ein gestochenes Kalb) = ausdruckslos, hilflos blicken. Bezieht sich auf den Augenausdruck des abgestochenen Kalbs. 1500 ff.
\
11. ein Gesicht machen wie ein Kalb, wenn's donnert = verständnislos, erschrocken blicken. 1900 ff.
\
12. ein Kalb machen (setzen) = sich erbrechen. Vgl ⇨ Kalb 7. 1700 ff. Vgl niederl »een kalf maaken«.
\
13. mit fremdem Kalb pflügen = sich eine fremde Leistung zunutze machen; Fremdes als Eigenes ausgeben; ein Plagiat begehen. Geht auf die Bibel zurück (Richter 14,18). 1500 ff.
\
14. dem Kalb ins Auge schlagen = etw ungeschickt ausführen; grob, derb reden. Übertragen von der brutalen Handlung gegen ein wehrloses Tier. Seit dem 16. Jh.
\
15. auf das Kalb schwören = Soldat werden. Gekürzt aus »auf das Kalbfell schwören«. Kalbfell meint das Fell der Trommel, vor allem das der Werbetrommel. Sold 1935 ff, wohl älter.
Kalb n \
1. ungeschickter, alberner Mensch. Hergenommen vom mutwilligen und tölpischen Benehmen des Tieres. Seit dem 15. Jh.
\
2. Rekrut. 1900 ff.
\
3. junges Mädchen. 1900 ff.
\
4. großer Hund. 1900 ff.
\
5. Kalb Moses = ungeschickter, alberner, dummer Mensch. Aus »⇨ Kalb 1« verlängert unter Einfluß der biblischen Geschichte von Aarons goldenem Kalb (2. Moses 32, 1 ff.). 1700 ff.
\
6. goldenes Kalb = heiratsfähige Tochter aus reichem Hause. Der biblische »Tanz um das goldene Kalb« ist hier die Bewerbung vieler um die reiche Tochter. 1900 ff.
\
7. ein Kalb absetzen = sich erbrechen. Das Wort »Kalb« ahmt hier die Würgelaute nach. Seit dem 19. Jh.
\
8. ein Kalb anbinden = sich erbrechen. Vgl das Vorhergehende. 1700 ff.
\
9. aussehen (blicken) wie ein Kalb, wenn's donnert = einfältig blicken. 1900 ff.
————
10. aussehen wie ein gestochenes Kalb (Augen machen wie ein gestochenes Kalb) = ausdruckslos, hilflos blicken. Bezieht sich auf den Augenausdruck des abgestochenen Kalbs. 1500 ff.
\
11. ein Gesicht machen wie ein Kalb, wenn's donnert = verständnislos, erschrocken blicken. 1900 ff.
\
12. ein Kalb machen (setzen) = sich erbrechen. Vgl ⇨ Kalb 7. 1700 ff. Vgl niederl »een kalf maaken«.
\
13. mit fremdem Kalb pflügen = sich eine fremde Leistung zunutze machen; Fremdes als Eigenes ausgeben; ein Plagiat begehen. Geht auf die Bibel zurück (Richter 14,18). 1500 ff.
\
14. dem Kalb ins Auge schlagen = etw ungeschickt ausführen; grob, derb reden. Übertragen von der brutalen Handlung gegen ein wehrloses Tier. Seit dem 16. Jh.
\
15. auf das Kalb schwören = Soldat werden. Gekürzt aus »auf das Kalbfell schwören«. Kalbfell meint das Fell der Trommel, vor allem das der Werbetrommel. Sold 1935 ff, wohl älter.