Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
heiß
heiß adj \
1. leidenschaftlich, temperamentvoll. Vorgeformt in »heißgeliebt, heißblütig, heißer Wunsch« u. ä. Halbw 1955 ff.
\
2. geschlechtlich leicht erregbar; liebesgierig. Gegenwort »kalt (gefühlskalt)«. 1900 ff.
\
3. heftig erregt; zornig. 1800 ff.
\
4. durch und durch homosexuell. Verstärkung von warm. 1900 ff.
\
5. gefährlich, unsicher; von der Polizei überwacht. Kundenspr. seit dem späten 19. Jh.
\
5 a. einen strafbaren Tatbestand berührend. Vgl »heißes Eisen«. 1900 ff.
\
6. reich an Ausschreitungen, Tumulten, Demonstrationen usw. 1920 ff.
\
7. hoch favorisiert. Übersetzt aus gleichbed engl »hot« 1950 ff.
\
8. hochleistungsfähig. 1950 ff.
\
8 a. sympathisch; mitreißend, schwungvoll, hervorragend. Jug 1960 ff.
————
9. heiß von der Pfanne = hochaktuell. So wie die Speise aus der Bratpfanne kommt. 1960 ff.
\
10. heiß abfahren = Jazz spielen. Geht zurück auf engl »hot music = heftige, wilde Musik«. 1955 ff, halbw .
\
11. etw heiß aufbrechen = etw mit dem Schweißgerät aufbrechen. Verbrecherspr. und polizeispr. 1950 ff.
\
12. jn heiß empfangen = dem militärischen Angreifer mit heftigem Beschuß entgegentreten. Sold 1939 ff.
\
13. jm etw heiß empfehlen = jm etw sehr nachdrücklich empfehlen. »Heiß« ist hier Verstärkung von »wärmstens«. 1950 ff.
\
14. zu heiß gebadet haben (als Kind zu heiß gebadet worden sein) = verrückt, dumm sein. Scherzhaft meint man, durch ein zu heißes Bad habe man Gehirnerweichung davongetragen. Vgl den Schlagertext: »Du bist als Kind zu heiß gebadet worden, dabei ist dir bestimmt geschadet worden.« Seit dem frühen 20. Jh. Vorher soviel wie »leicht aufbrausen«.
\
15. heiß gehen = in Wut geraten. Gehen = werden. Zorn erhitzt. 1950 ff.
\
16. es mit etw heiß haben = mit etw sehr viel Mühe haben. Es wird einem dabei heiß, und man gerät ins Schwitzen. 1900 ff.
————
17. es geht heiß her = man ereifert sich. 1900 ff.
\
18. jm heiß machen = jm arg zusetzen; jm Angst einflößen. Vgl einheizen 4. Seit dem 19. Jh.
\
19. jn heiß machen = a) jn erzürnen. heiß 3. Seit dem 19. Jh. – b) jn aufstacheln. heiß 3. 1955 ff. – c) jds Geschlechtslust wecken. heiß 2. 1955 ff.
\
20. ein Auto heiß machen = durch technische Verbesserungen die Fahrleistung erhöhen. heiß 8. 1960 ff.
\
21. sich heiß reden = sich ereifern. 1920 ff.
\
22. bei ihm ist's heiß = er ist nicht ganz bei Verstand. Hergenommen von einem heißgelaufenen Motor. Der Denkvorgang unter dem Bild eines maschinellen Ablaufs begriffen. Schül 1950 ff.
\
23. dir ist wohl zu heiß?: Frage an einen, der Unsinniges äußert. Vgl das Vorhergehende. 1950 ff, jug .
\
24. hier ist es heiß = hier kann man überrascht, ertappt, verhaftet werden. heiß 5. Kundenspr. seit dem späten 19. Jh.
\
25. auf etw (jn) heiß sein = auf etw (jn) begierig sein. heiß 2. 1900 ff.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: heiß