Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
			
						
			Futterkrippe
                        
Futterkrippe f \
1. Eßtisch; das auf dem Tisch stehende Mittagessen. Von der Landwirtschaft hergenommen. 1900 ff.
\
2. Kantine o. ä. BSD 1965 ff.
\
3. Mensa. Stud 1960 ff.
\
4. der Staat als Verteiler aussichtsreicher und geldlich lohnender Stellen, als Gegenstand der Ausbeutung bei »Vetternwirtschaft« u. ä. Ausspruch des deutschnationalen Abgeordneten Albrecht von Graefe im Deutschen Reichstag am 25. Juli 1919.
\
5. sichere Einnahmequelle. 1920 ff.
			
		
		Futterkrippe f \
1. Eßtisch; das auf dem Tisch stehende Mittagessen. Von der Landwirtschaft hergenommen. 1900 ff.
\
2. Kantine o. ä. BSD 1965 ff.
\
3. Mensa. Stud 1960 ff.
\
4. der Staat als Verteiler aussichtsreicher und geldlich lohnender Stellen, als Gegenstand der Ausbeutung bei »Vetternwirtschaft« u. ä. Ausspruch des deutschnationalen Abgeordneten Albrecht von Graefe im Deutschen Reichstag am 25. Juli 1919.
\
5. sichere Einnahmequelle. 1920 ff.

