Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
frühstücken
frühstücken v \
1. so etwas habe ich noch nicht gefrühstückt = derlei hat man mir noch nie zugemutet. Vgl essen 1. 1930 ff.
\
2. jm beim Lesen in die Zeitung blicken; jm in die Karten sehen; vom Mitschüler abschreiben. Man nascht, aber ißt sich nicht satt. 1900 ff.
\
3. einer weiblichen Person ins Dekolleté blicken. Frühstück 1. 1900 ff.
\
4. eine weibliche Person mit den Augen frühstücken = eine weibliche Person lüstern anblicken. 1900 ff.
\
5. ihn möchte (könnte) ich kalt frühstücken!: Drohrede. 1930 ff.
\
6. nach oben frühstücken = sich erbrechen. 1920 (?) ff.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: frühstücken