Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
			
						
			Freizeitgestaltung
                        
Freizeitgestaltung f \
1. Nichtstun. Sold 1939 ff.
\
2. strafweise verhängte Dienstverrichtung während des Stadturlaubs der Kameraden. Sold 1936 ff.
\
3. »⇨ Schwarzarbeit« am arbeitsfreien Sonnabend. 1955 ff.
\
4. häusliche Schularbeiten. 1965 ff.
\
5. gemeinsame Freizeitgestaltung = Liebesbeziehungen. 1955 ff, halbw .
			
		
		Freizeitgestaltung f \
1. Nichtstun. Sold 1939 ff.
\
2. strafweise verhängte Dienstverrichtung während des Stadturlaubs der Kameraden. Sold 1936 ff.
\
3. »⇨ Schwarzarbeit« am arbeitsfreien Sonnabend. 1955 ff.
\
4. häusliche Schularbeiten. 1965 ff.
\
5. gemeinsame Freizeitgestaltung = Liebesbeziehungen. 1955 ff, halbw .

